Ich habe mittlerweile den Mini 100 7x7 fast fertig aufgebaut.
Es fehlen nur noch die Relais, die ich in China bestellt habe.

Ich habe die 7x7-Version genommen, weil die wegen der E-Lizenz für mich besser passt.
Das PCB habe ich aus Russland bekommen, den Rest von den üblichen Verdächtigen, Mouser und Ali.
Ich habe Glimmer-Cs genommen, damit auch mit etwas mehr Leistung gefahren werden kann.

Statt der 50 Ohm Widerstände habe ich zwei 100 Ohm huckepack eingelötet. die waren leichter zu bekommen.
Ansonsten war das Teil recht leicht aufzubauen. Es geht allerdings eng zu, bin ja mal gespannt, ob die Relais noch reinpassen.
Ich hatte nur 0,85er CuL, das könnte schon Probleme geben. Zur Not kann man den Draht ja noch schieben und fester an die Kerne drücken.
Da der PicKit 3 Programmer heute gekommen ist, habe ich gleich probiert den PIC16F1938 zu programmieren.
Die Software dafür ist kostenlos. Der Download ist von hier:
https://herunterladen.freedownloadmanager.org/Windows-PC/MPLAB-IDE/KOSTENLOS-8.92.htmlIch habe es erst bei
www.microchip.com versucht, aber die Auswahl dort ist sehr unübersichtlich, so dass ich mir prompt eine falsche, bzw. völlig überladene Version runtergeladen habe.
Die oben genannte ist recht simpel zu bedienen.
Eine gute Anleitung für das nötigste gibt es hier:
https://docplayer.org/6099011-Pickit-3-programmierung-mit-dem-usb-programmer-pickit3-microchip-ab-2010-04.htmlEs ist über den PicKit Programmer mit einer Einstellung in der Software möglich, das Board mit Spannung zu versorgen.
Aber das reicht nicht aus. Erst, wenn das Board separat mit 12 Volt versorgt ist, wird es erkannt.

Der Pfeil auf dem PicKit 3 Programmer markiert Pin 1. Dass ist MCLR. Auf dem PCB sitzt der oben. Die nächsten 4 Pins passen in der Reihenfolge des Programmierkabels. Der 6. PIN hat hier keine Funktion.
Der upload des Hexfiles erfolgt in wenigen Schritten:
In der Software unter Select Programmer den PicKit 3 anwählen,
dann mittels Import den Hexfile laden. Das ist bei mir V2.7. Ich habe auch schon irgendwo V2.8 gesehen, jetzt aber nicht mehr gefunden.
Dann unter Select device den PIC16F1938 auswählen.
Als letztes mit Program starten.
Das wars eigentlich, wenn kein Fehler gemacht wurde.
Dann nur noch das Display anschließen...

Wenn die Relais eingebaut sind, werde ich es testen und berichten.
Jetzt nur noch ein passendes Gehäuse finden, 3 Schalter einbauen und anschließen, dass sollte es dann gewesen sein.
Man kann den kleinen Tuner innerhalb weniger Tage bauen ..... wenn da nicht die lange Wartezeit auf die Chinateile wäre.

Dafür wird es aber relativ kostengünstig.
Gruß
Andreas