Tulipan SDR DL
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Hilfe
Einloggen
Registrieren
Tulipan SDR DL
»
Das TULIPAN SDR Projekt - Version SP3OSJ
»
Materialliste (BOM) und Sammelbestellungen
(Moderatoren:
hb9trt
,
Andreas
) »
Optischer Encoder
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
2
Nach unten
Autor
Thema: Optischer Encoder (Gelesen 8040 mal)
DJ3FV
Senior Member
Beiträge: 212
Nie hat Amateurfunk mehr Spaß gemacht!
Optischer Encoder
«
am:
01. Januar 2017, 16:49:19 »
Optischer Encoder bei Ebay
oder einfach mal
suchen
...
vy 73
Uwe
Gespeichert
Gast
Gast
Re: Optischer Encoder
«
Antwort #1 am:
01. Januar 2017, 17:08:44 »
Amazon hat auch ein vielversprechendes Angebot:
https://www.amazon.de/gp/product/B015GYY7XU/ref=ox_sc_act_title_1?ie=UTF8&psc=1&smid=A3CSKWPT5QQWLX
leider hat der offensichtlich 600 Impulse/Umdrehung
Gespeichert
DJ3FV
Senior Member
Beiträge: 212
Nie hat Amateurfunk mehr Spaß gemacht!
Re: Optischer Encoder
«
Antwort #2 am:
01. Januar 2017, 17:31:00 »
Die kriegst du auch in der Bucht zu hunderten...
Gespeichert
dl1egq
Member
Beiträge: 92
Re: Optischer Encoder
«
Antwort #3 am:
01. Januar 2017, 21:07:44 »
Hallo Freunde,
Ich benutze bei mir Optischer Encoder von diese Seite:
http://www.ebay.de/itm/201089064872?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
Gruß
Adalbert
Gespeichert
Gruß
Adalbert
DJ3FV
Senior Member
Beiträge: 212
Nie hat Amateurfunk mehr Spaß gemacht!
Re: Optischer Encoder
«
Antwort #4 am:
02. Januar 2017, 05:32:22 »
Hallo Adalbert,
da stimmt aber die Step Zahl nicht mit der von Artur überein. Aus meiner Sicht müsstest du damit "schneller" übers Band drehen und somit müsste die Feinabtsimmung schwieriger sein. Wie sieht es mit dem Einbau aus? Hast du ein Gehäuse selbst gebaut oder das von Artur verwendet? Passen dann die Bohrungen für den Encoder?
By the way, hast du Bilder von deinem Tulipan, die du in der Gallerie einstellen könntest?
vy 73
Uwe
«
Letzte Änderung: 02. Januar 2017, 05:50:49 von DJ3FV
»
Gespeichert
dl1egq
Member
Beiträge: 92
Re: Optischer Encoder
«
Antwort #5 am:
02. Januar 2017, 17:22:12 »
Hallo Uwe.
In Konfiguration-Menü ist möglich verschiedene Encoder einzustellen.
Also egal welcher Du nimmst. (Sehe Bild)
Ich habe schon zwei Tulipan gebaut, einer mit 8" LCD – 4 Platinen Version, und das zweite Gerät ist die Version von Artur.
Der Große habe ich in selbstgemachte Aluminium Gehäuse eingebaut.
Für das zweite Gerät habe ich paar Ideen aber es ist noch nicht entschieden wie es aussehen soll.
Bilder stelle ich natürlich ein, vielleicht heute noch.
Gruß aus Neuss
Adalbert
Gespeichert
Gruß
Adalbert
Gast
Gast
Re: Optischer Encoder
«
Antwort #6 am:
02. Januar 2017, 17:29:42 »
das ist ein wertvoller Tipp - Danke Adalbert!
Gespeichert
DJ3FV
Senior Member
Beiträge: 212
Nie hat Amateurfunk mehr Spaß gemacht!
Re: Optischer Encoder
«
Antwort #7 am:
03. Januar 2017, 06:02:23 »
Wenn ich das richtig verstehe könnte man sogar einen mit 600 Steps nehmen? (den hätte ich sogar
...)
@Adalbert, wir müssen uns mal treffen. ich wohne in Kaarst und das sollte doch kein Problem sein!
vy 73
Uwe
Gespeichert
dl1egq
Member
Beiträge: 92
Re: Optischer Encoder
«
Antwort #8 am:
03. Januar 2017, 14:27:10 »
Ja, verschiedene werte sind erlaubt. (128, 256, 300, 360, 400, 600, 800 und noch mehr)
Mit dem treffen ist eine gute Idee.
Vy 73
Adalbert
Gespeichert
Gruß
Adalbert
DL1KBX
Newbie
Beiträge: 5
Re: Optischer Encoder
«
Antwort #9 am:
04. Januar 2017, 18:49:42 »
Zitat von: dl1egq am 03. Januar 2017, 14:27:10
Mit dem treffen ist eine gute Idee.
Vy 73
Adalbert
Bis zum 1. April haben wir noch Zeit, wahrscheinlich werden sich noch welche OMs wünschen sich zu treffen.
In Dortmund habe ich einige OMs aus Ortsverband i40 getroffen, leider hatte keiner (und ich auch) sein mcHF mitgebracht...
https://flohmarkt.ov-g20.de/
Gespeichert
DJ3FV
Senior Member
Beiträge: 212
Nie hat Amateurfunk mehr Spaß gemacht!
Re: Optischer Encoder
«
Antwort #10 am:
06. Januar 2017, 05:55:07 »
Nun ja, Adalbert und ich werden das früher hinbekommen, da wir fast "Nachbarn" sind
.
vy 73
Uwe
Gespeichert
DL1KBX
Newbie
Beiträge: 5
Re: Optischer Encoder
«
Antwort #11 am:
06. Januar 2017, 16:50:21 »
Bis dato (ich meine den Flohmarkt) habt ihr ja dann bestimmt reichlich Erfahrungen gesammelt und auch was für andere zu sagen/zu zeigen
vy 72/73 und viel Spass beim Basteln
Wladimir, Köln nr Neuss
«
Letzte Änderung: 06. Januar 2017, 16:52:53 von DL1KBX
»
Gespeichert
Gast
Gast
Re: Optischer Encoder
«
Antwort #12 am:
18. Januar 2017, 05:22:32 »
Mein Incrementakgeber ist gester angekommen....
Hat jemand die Belegung der Farben zur Hand?
Bei meinem ist das chinesisch beschriftet
Ich möchte den gerne vorher mal testen
Gespeichert
DJ3FV
Senior Member
Beiträge: 212
Nie hat Amateurfunk mehr Spaß gemacht!
Re: Optischer Encoder
«
Antwort #13 am:
18. Januar 2017, 06:26:28 »
Hallo Gast,
eigentlich nur die beiden Bilder von Artur Seite
:
Aber ich habe noch einen Tipp:
Es gibt für Handys die App Google Übersetzer. Damit machst du ein Foto des Textes und mit Hilfe von OCR wird dir jeder Text in deine gewünscht Sprache übersetzt! Ich poste später mal den Text. Diese App hat mir in China und Russland schon gute Dienste geleistet.
vy 73
Uwe
Gespeichert
Gast
Gast
Re: Optischer Encoder
«
Antwort #14 am:
18. Januar 2017, 06:37:08 »
Danke Uwe
Die Bilder hatte ich schon gesehen, aber noch nicht auf der Platine verfolgt wo was ist....
Das mit der Translator App probiere ich aus - klingt vielversprechend
Gespeichert
Drucken
Seiten: [
1
]
2
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Tulipan SDR DL
»
Das TULIPAN SDR Projekt - Version SP3OSJ
»
Materialliste (BOM) und Sammelbestellungen
(Moderatoren:
hb9trt
,
Andreas
) »
Optischer Encoder