Tulipan SDR DL
Das TULIPAN SDR Projekt - Version SP3OSJ => Aufbau des Bausatzes => Thema gestartet von: Andreas am 08. April 2019, 23:56:18
-
So, ich habe jetzt mit dem Tulipan angefangen.
Diese Post soll nur ein Einstieg sein, um mir selbst etwas Mut zu machen für den weiteren Bau.
Ich habe mit der UI-Platine angefangen, die mir am einfachsten erscheint, die wenigsten Bauteile.
Die beiden anderen sind ja weitaus dichter bestückt.
(https://up.picr.de/35473008qq.jpg)
Sehr schwierig zu löten erschienen mir die NFAs und später wohl auch die 4-fach-Widerstände.
(https://up.picr.de/35473006lc.jpg)
Der STM lag mir mehr :D
Ich glaube, bevor ich weitermache, kaufe ich mir eine neue Lötstation.
Bei Reichelt gibt es die hier:
ersa Lötstation, RDS 80, 80 W, 1-Kanal
Ich glaube, das passt. Und noch ein/zwei Lötspitzen.
Bislang habe ich als Flussmittel immer Fluxi FL 88 genommen. Das verdampft sehr schnell.
Für die ICs hatte ich mir jetzt mal von Edsyn das FL-22 gekauft. Ist gelförmig und scheint richtig gut zu sein.
Morgen gehts weiter
(https://up.picr.de/35473007ih.jpg)
Gruß
Andreas
-
Als Flussmittel nutze ich nach wie vor das was der Andreas im Sulingen Forum empfohlen hat.
https://www.sdr-tulipan-dl.de/index.php?topic=78.0
Mit der UI anzufangen macht Sinn weil man dann nach Anschluss des TFT und 5V ein Bild sieht und begeistert ist. Man muss dann einfach weiter machen :D
-
Ich weiß nicht, warum hier die Masseflächen getrennt sind und so was wie Lötbrücken vorgesehen sind.
(https://up.picr.de/35477412ir.png)
Vielleicht hat jemand eine Idee?
Gruß
Andreas
-
Also ich würde mal sagen das das 2 getrennte GND zweige sind da du ja oben auch einmal 0_5 hast und einmal 0_12
-
Andreas, schau mal auf die Fotos der bestückten Leiterplatte (die violette), da kannst Du sehen wo die Brücke hingehört.
Artur hat vorgesehen den Displayzusammenbau über das eine Schraubenloch entweder an GND oder REFGND zu legen.
Die anderen Schraubenlöcher liegen via 100nF an GND.
Ein Umstand den ich schon beim ersten Tulipan feststellen konnte.
Je nachdem wie Du das Display an GND legst hast Du mehr oder weniger Störungen.
Ich würde es so wie im Bild gezeigt löten, also die Brücke horizontal legen....
(https://up.picr.de/35479074io.jpg)
-
Ja, richtig. Diese Lötbrücken gibt es an allen Schraublöchern des Displays.
Da gibt es sicher noch viel zu experimentieren 8)
Die NFAs sind ja auch EMI-Filter zur Rauschunterdrückung.
Ich habe sie auf dieser Platiine Gott sei Dank alle schon aufgelötet. Der Artur hat damit nicht gegeizt.
Gruß
Andreas
-
Ich habe mir heute ein paar für mich sehr schwierig zu lötende Bauteile vorgenommen.
Das grenzt schon an die Fähigkeiten meiner Augen. Werde mir jetzt doch mal so ein Mikroskop mit USB-Anschluss zulegen.
(https://up.picr.de/35503681qa.jpg)
Einige Bauteile davon habe ich in China bestellen müssen.
NE602
https://de.aliexpress.com/item/10pcs-lot-NE602A-SA602A-NE602-SOP-8-In-Stock/32406342456.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.6c6a4c4dgHkuyB
Fin1002
https://de.aliexpress.com/item/FIN1002M5X-SOT23-5-FN02B/32809371607.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.6c6a4c4dgHkuyB
PE4283
https://de.aliexpress.com/item/Free-Shipping-5PCS-PE4283-Encapsulation-Package-SOT363/32603858670.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.6c6a4c4dgHkuyB
MLB321611
https://de.aliexpress.com/item/50pcs-lot-MLB-321611-0080P-N1-MLB-321611-1206/32802449258.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.6c6a4c4dgHkuyB
Die Teile sind verhältnismäßig günstig und kommen nach ca. 2 Wochen in einem Luftpolsterumschlag an.
Alles andere gibt es bei Mouser.
(Die haben sich auch gemausert ;) Am Wochenende bestellt, am nächsten Mittwoch ist die Sendung in der Regel hier.)
Gruß
Andreas
-
ist nochmal eine deutliche Steigerung gegenüber dem Tulipan den wir gebaut haben....
Ich bin gespannt wie Deiner "performen" wird - halte uns bitte auf dem Laufenden Andreas!
-
Die UI ist bestückt und funktioniert nach einem kleinen selbstverursachten Fehler, der aber leicht zu finden war.
Das Display liegt nur provisorisch auf, ich wollte natürlich sehen, ob es funktioniert und die Software installiert werden kann.
(https://up.picr.de/35633374ud.jpg)
Der Bildschirm kommt mir etwas dunkel vor. Aber das liegt vielleicht an den 11 Volt mit minimalem Strom, vielleicht kann man es auch noch einstellen.
Ich werde heute noch die Taster, Drehkos, Batterie und das Abschirmblech des LCDs montieren, so dass die UI dann komplett ist. Es gibt auch noch drei weitere Bauteilabschirmungen auf der UI-Platine. Die lasse ich vorerst weg, wer weiß, ob ich an den Stellen noch etwas machen muss.
Gruß
Andreas
-
sehr schön Andreas, gratuliere!
Ja, defaultmäßig ist das TFT recht dunkel, kann man aber im globalen Menü noch einiges heller einstellen.
Dazu brauchst Du aber den VFO Drehgeber und die beiden Drehkodierschalter um dorthin zu navigieren.
-
Gast, ich erinnere mich, dass du irgendwo beschrieben hast, wie du den VFO-Drehgeber innen umgearbeitet hast.
Ich kann aber nichts mehr finden.
War das noch im Sulinger Forum?
Ich glaube, du hast den Spannungswandler rausgeschmissen und überbrückt.
Und die beiden Elkos gegen Tantals ausgetauscht.
Weißt du eventuell noch, wie lang die gekürzten Kabel sein müssen?
Gruß
Andreas
-
Andreas, guckst Du:
https://www.sdr-tulipan-dl.de/index.php?topic=19.0 (https://www.sdr-tulipan-dl.de/index.php?topic=19.0)
der letzte Beitrag in dem Thread zeigt die Modifikation von meinem VFO
-
Danke Gast,
du hast gar keine Tantals eingebaut, sondern normale Kondensatoren, oder?
Gruß, Andreas
-
Ja, das sind je 10uF Keramikkondensatoren.... funktioniert problemlos.
-
Gast original sind da aber 22uf und das andere 47uf Elkaos drauf
Die durch gleichen Wert ersetzt werden sollen smd tantals in case Form B passen da super drauf. Da reiche auch locker welche mit spannungsfestigkeit von 6,3v da dort eh nur mit 5v Gearbeitet wird normalerweise kann sogar der Spannungsregler raus und gebrückt werden
Lg lg bo Andy
-
Andy, wenn Du mal genau hinschaust siehst Du dass der Spannungsregler gar nicht mehr drin ist!
Wozu sollen da 47µF rein?
es sind jetzt 3x10µF parallel....das langt absolut.
Das ist doch keine Raketentechnik sondern lediglich eine simple Zweifach-Lichtschranke mit nachgeschaltetem Transistor ;) ;)
Läuft in meinem Tulipan seit über 2 Jahren so.
(https://up.picr.de/34345459ly.jpg)
-
Da spricht der Praktiker :)
Ich habe den Encoder jetzt genau so umgebaut. Funktioniert einwandfrei, muss aber wohl die beiden Kanäle tauschen.
(https://up.picr.de/35642194tu.jpg)
Taster, Encoder und Batterie sind jetzt drauf. Scheint alles zu funktionieren.
Ich habe die beiden wichtigen Einstellungen im Global-Menü gemacht und auch die Helligkeit nachgeregelt.
Die UI zieht in diesem Zustand 540 mA. Habe leider keinen Vergleich, aber dürfte wohl passen.
Gruß
Andreas
-
naja, sparsam ist die UI nicht.... Stromaufnahme scheint realistisch zu sein.
Das mit den Encoder Kanälen ist klar....ist immer falsch herum :D :D
Ich musste die auch vertauschen.
Andreas, jetzt stelle Dir das Display in 7" oder 8" vor!
Der Adalbert hat das ja in seinem "Ur"-Tulipan so verbaut. Da wirkt der mcHF mit dem 2,8" winzig gegen.
-
Der mcHF funktioniert bei mir nicht mehr.
Ich habe die RF-Platine für den OVI40 genommen.
Und auch der verstaubt bei mir im Schrank. Ohne Gehäuse... :o
Den nehme ich nur raus, wenn jemand wissen will, wie "sowas" innen aussieht.
Traurige Geschichte.
Der Sparrow und der Tulipan ist da schon ein ganz anderes Kaliber.
Da hat man mit den Platinen auch gleich das ganze mechanische Drumherum mit schickem Gehäuse.
Als späteres Projekt schwebt mir der visAir vor. Da gibt es einen richtig großen Monitor und eine tolle Software.
Falls bis dahin nicht noch etwas ganz anderes kommt.
Gruß
Andreas
-
Den VisAir würde ich sofort bauen wenn ich wüste wie man an ein Kit kommt :-[
-
As gab ja mal eine schöne Version von artur davon leider darf er die nicht verkaufen sonst hätte ich denn auch gebaut
-
Allerdings....schade
Nur muss man bei diesem VisAir Controller bedenken dass die Firmware kostenpflichtig ist!
Geht Dir mal der Prozessor kaputt, was mir persönlich beim Tulipan ja schon passiert ist, muss man die Firmware erneut freischießen lassen, da sie an die Prozessor ID gekoppelt ist.
-
Gast genau das ist es ja was ich nicht verstehe warum Arthur die platinen nicht verkaufen darf. Letzten Endes würde der Erfinder des visair eh Geld dran verdienen da man die firmenware eh bezahlen muss. Noch dazu liegen alle schaltpläne offen so das jeder selber die PCBs erstellen könnte. Aber das ist ein anderes Thema was hier in die diskusionnicht rein gehört
-
weil R6DAN als Urheber der Controller-Platine dass nicht wollte.
Er hatte viel Geld in die Entwicklung gesteckt und will die Früchte selber ernten....
Ich würde die ja gerne bei R6DAN kaufen - ist allerdings nicht so einfach da dran zu kommen.
Wenn jemand die Möglichkeiten hat den Visair Controller zu beschaffen, bin ich sofort dabei.
-
Der Tulipan im Vergleich mit einem Icom 7600. Weit weniger Rauschen, klarere Signale, angenehmeres Hören.
/>